Was ermutigt Jugendliche? Welche Bedeutung hat es, wenn ihnen etwas zugetraut wird? Und was geschieht, wenn Jugendliche wenig oder zu viel Erwartungen spüren, z.B. bei ihren Übergängen in der Schule und ins Berufsleben? Die bekannte Erziehungswissenschafterin Prof. Dr. Margrit Stamm legt anhand ihrer Forschungsarbeiten dar, welche Rolle elterliche Erwartungen und Wünsche beim Aufwachsen haben. Uns interessiert, was diese bei Kindern und Jugendlichen auslösen, welche Folgen eine familiale Überbehütung hat oder wie sich Resilienz ausbilden kann, wenn Eltern wenig präsent sind.
Im zweiten Teil des Anlasses sprechen wir nicht über die Jugendlichen, sondern mit ihnen. Unter der Leitung von Moderatorinnen aus dem neueren Beratungsangebot «Mobile Intervention bei Jugendkrisen» findet ein Gespräch statt, das die Sicht der Jugendlichen ins Zentrum stellt: Wie erleben sie Ermutigung und Entmutigendes?
Referentin
Prof. Dr. em. Margrit Stamm
Anmeldung
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.