Wer forscht?
Die folgenden elf Personen sind Mitglieder der Forschungsgruppe des Bildungstags 2026:
- Franziska Brägger, Leiterin Erg. Hilfen zur Erziehung/eHE
- Muriel Degen Koch, Leiterin Projekte und Entwicklungen, Region West
- Denise Ernst, Leiterin MIK
- Ladina Barbara Gartmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich KJH
- Jean-Claude Nüsperli, Leiter DevOps
- Tanja Sax Elsener, Leiterin kjz Affoltern
- Tim Tausendfreund, ZHAW, Dozent für Kindheit, Jugend und Familie
- Jeanine Zimmermann, Leiterin bjz Uster
- Theo Wehner, Arbeits- und Organisationspsychologe ETHZ
- Daniela Sgier, Geschäftsführerin AJB-Region West (Leitung Forschungsgruppe)
- Stefan Bommeli, Chronist
Forschungsprozess
«Was ermutigt uns?» Die Forschungsgruppe trifft sich in der Regel einmal im Monat, um sich mit den Untiefen der Frage zu beschäftigen, die André Woodtli dem Bildungstag 2026 zum Geleit gibt.
Wie immer ist die Frage facettenreich gestellt. Das Wort «Ermutigung» ist vielschichtig. «Mut» kommt darin vor, vielleicht ein Mut, sich Herausforderungen zu stellen, Neues zu wagen, Risiken in Kauf zu nehmen; vielleicht auch ein Mut, in beschwerlichen Situationen und stets beschränkten Rahmenbedingungen dranzubleiben.
Ermutigung ist zudem beziehungsabhängig: Jemand wird zu etwas ermutigt; oder es wird ihm oder ihr Mut gemacht, ein scheinbares Wagnis einzugehen respektive auszuhalten. Kann es – gerade im Bildungskontext – anmassend sein, jemanden zu ermutigen? Was berechtigt zur Ermutigung? Wann geraten wir auf ethisch heikles Terrain?
Schliesslich kann ich mich auch selbst ermutigen. Oder ich kann Ermutigung in der Literatur, im Kino oder bei Vorbildern in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft finden.
Im Kontext des AJB erkennen wir zwei Wirkungskreise: Zum einen der Kreis der Leistungserbringung – in den kjz, in den bjz, in weiteren Fachstellen. Zum anderen den Kreis von Führung und Zusammenarbeit. Ermutigt uns also unsere Arbeit? Der Dienst gegenüber Klientinnen und Kollegen, die auf uns angewiesen sind? Die Zusammenarbeit im Team? Die Weiterentwicklung unserer Angebote?
Was dagegen entmutigt uns? Das Gefüge der bisweilen trägen Verwaltung? Schicksale, die uns begegnen? Engpässe in der Arbeit? Die weltpolitische Lage?
Die Forschungsgruppe gestaltet zwischen Oktober 2024 und Januar 2026 ein Programm, das die Mitarbeitenden des AJB einlädt, sich auf ihre persönliche Reise der Ermutigung zu begeben.
Idee Bildungstag
Die Idee wurde von André Woodli, Amtschef des AJB, erdacht. Der Bildungstag ist ein halbtägiger Event für alle Mitarbeitenden des AJB. Konzipiert und ausgestaltet wird er jeweils von einer interdisziplinären Forschungsgruppe entlang einer Forschungsfrage, die der Amtschef vorgibt.
Chronik
Die Chronik der Forschungsgruppe 2024 bis 2026 zur Forschungsfrage «Was ermutigt uns?» im Hinblick auf den Bildungstag 2026